Wahrheit kommt ans Licht: Truth Social Führungskraft verkauft Aktien, während der Preis abstürzt

Experten warnen davor, dass der Kurs auf null zusteuern könnte

Die Führungskräfte des ehemaligen Präsidenten Donald Trumps Truth Social Unternehmen fangen offiziell an, ihre Aktien des Meme-Unternehmens zu verkaufen.

Laut einer kürzlich eingereichten Mitteilung bei der Börsenaufsicht SEC hat der CFO und Schatzmeister von Trump Media & Technology Group (TMTG), Juhan Phillip, bereits Aktien im Wert von 1,9 Millionen Dollar verkauft. Auch CEO Devin Nunes und COO Andrew Northwall beteiligten sich am Verkauf ihrer Anteile.

Unterdessen bereitet sich Trump wahrscheinlich darauf vor, seine 114 Millionen TMTG-Aktien – etwa 60 Prozent des ausstehenden Unternehmensbestands – bereits nächsten Monat abzustoßen. Der von der SEC festgelegte sechsmonatige Sperrzeitraum läuft am 20. September ab und ebnet den Weg für Trump, sich zurückzuziehen.

Laut Quartz könnte Trump mehr als 2 Milliarden Dollar verdienen, eine stattliche Summe – aber nur ein Bruchteil dessen, was er früher in diesem Jahr hätte bekommen können, bevor der Preis unweigerlich abstürzte.

Der Ausverkauf könnte jedoch für Investoren verheerend sein, die irgendwie immer noch an Bord geblieben sind. Die Aktien haben eine Achterbahnfahrt hinter sich und sind in diesem Monat auf Rekordtiefststände gefallen. Wenn Trump verkaufen würde, würden die Aktien wahrscheinlich ihren Sturzflug fortsetzen.

Trump Media & Technology Group, die Truth Social besitzt, erreichte im März bei ihrer Fusion mit einem Mantelakquisitionsunternehmen eine Rekordbewertung von fast 8 Milliarden Dollar. Mit dem Absturz der Aktien hat sich diese Bewertung seitdem fast halbiert.

Trotz ihrer multimilliardenschweren Bewertung waren die Finanzen des Unternehmens alles andere als gut. Im letzten Jahr meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 58 Millionen Dollar bei Einnahmen von nur knapp 4,1 Millionen Dollar. Allein im letzten Quartal meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 16,4 Millionen Dollar.

In einfachen Worten ist die Meme-Aktie astronomisch überbewertet und nicht viel mehr als ein dünn verschleierter Versuch von Trump, etwas dringend benötigtes Geld von treuen Anhängern und Interessengruppen zu sammeln, die versuchen, die Regeln zur Wahlkampffinanzierung zu umgehen.

Jetzt ist das Spiel fast vorbei, da Führungskräfte beginnen auszusteigen. Wenn Trump bei den kommenden Wahlen gegen Vizepräsidentin Kamala Harris verlieren sollte, wäre TMTG noch stärker gefährdet, so Experten.

‚Es geht darum, seine Marke zu kaufen‘, sagte John Rekenthaler vom Morningstar gegenüber Quartz. ‚Aber er wird keine Marke haben, wenn er zum zweiten Mal in Folge eine Präsidentschaftswahl verliert.‘

Mit einer zweiten Niederlage könnte die Aktie laut Rekenthaler ‚auf null‘ gehen.

Ob das für Trump enttäuschend wäre? Unwahrscheinlich. Der ehemalige Präsident hat bereits mehr als 1 Milliarde Dollar an Earnout-Anteilen verdient und könnte bald weitere 2 Milliarden Dollar einstreichen.

‚Dies wird sehr wahrscheinlich sein bisher erfolgreichstes Unternehmen sein‘, argumentierte Rekenthaler.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert