Ursprung der Asteroiden: Wissenschaftler entdecken, dass fast alle Meteoriten, die die Erde treffen, aus den gleichen drei Orten stammen

Forschung zeigt, dass die Mehrheit der Meteoriten von nur drei Asteroidenfamilien kommt

Ursprung der Asteroiden

Forscher haben herausgefunden, dass die überwiegende Mehrheit der Meteoriten, die durch die Atmosphäre der Erde rasen, nur aus drei verschiedenen Asteroidenfamilien stammen. Diese Familien – Karin, Koronos und Massalia genannt – entstanden vor etwa fünf, sieben bzw. 40 Millionen Jahren im Hauptgürtel unseres Sonnensystems. Die Studie wurde letzten Monat in der Zeitschrift Astronomy and Astrophysics sowie letzte Woche in zwei Artikeln in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

Laut den Forschern stammen 70 Prozent aller bekannten Meteoriten, die es durch die Atmosphäre geschafft haben, aus diesen drei jungen Asteroidenfamilien. Massalia wurde als Quelle für satte 37 Prozent der Meteoriten identifiziert. Dieser bemerkenswerte Befund könnte es ermöglichen, die Ursprünge kürzlich besuchter Asteroiden und anderer Weltraumgesteine zurückzuverfolgen.

Asteroiden-Abstammung

Junge Asteroidenfamilien entstehen durch große Kollisionen hauptsächlich im Asteroidengürtel. Die daraus resultierenden Fragmente können mit extrem hoher Geschwindigkeit durch das Sonnensystem schießen und einige davon schaffen es bis zur Erde – eine Reise von mehreren hundert Millionen Meilen.

Die Wissenschaftler verwendeten Computersimulationen und eine teleskopische Untersuchung, um die Abstammung der meisten dieser Meteoriten aufzudecken. Vor dieser Entdeckung konnten nur sechs Prozent der Meteoriten dem Mond, dem Mars oder Vesta zugeordnet werden – einem der größten Objekte im Asteroidengürtel des Sonnensystems -, während der Ursprung der verbleibenden 94 Prozent ein Rätsel war.

Laut den Forschern bedeutet diese neueste Forschungserkenntnis, dass die Herkunft von mehr als 90 Prozent aller Meteoriten jetzt identifiziert wurde. Um herauszufinden, woher die verbleibenden zehn Prozent stammen, sucht das Team nun nach anderen jungen Asteroidenfamilien, die vor weniger als 50 Millionen Jahren entstanden sind.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert