Trump-Steuer: Trumps Zölle würden Gaming-PCs und Konsolen lächerlich teuer machen

Die Auswirkungen von Trumps vorgeschlagenen Zöllen auf elektronische Geräte

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat weitreichende Zölle auf ausländische Waren vorgeschlagen, insbesondere aus China, gegen das er eine massive Erhöhung um 60 Prozent befürwortet – zusätzlich zu den bereits bestehenden 10 Prozent ‚globalen Zöllen‘, die er einführen möchte.

Ein Bericht der Consumer Technology Association zeigt die unmittelbaren und kostspieligen Folgen dieser Importsteuern für praktisch jeden Amerikaner auf, der elektronische Geräte verwendet – insbesondere für die fast zwei Drittel von uns, die Videospiele spielen.

Laut einer Analyse von Tom’s Hardware könnten die Preise für Gaming-Laptops um absurde 45 Prozent steigen. Das bedeutet beispielsweise, dass ein anständiges, $1.000 teures tragbares System $450 mehr kosten würde – Geld, das du lieber anderweitig ausgegeben hättest.

Gaming-Konsolen wie die PS5 und die Xbox Series X würden um fast 40 Prozent im Preis steigen. Computerzubehör und Peripheriegeräte würden um 10,9 Prozent teurer werden und Monitore um 31,2 Prozent.

Es wäre kompliziert, diese Zölle anzuwenden, da Elektronikunternehmen ihre Produkte oft in mehreren Ländern zusammenbauen. Obwohl einige in den letzten Jahren verstärkt versucht haben, ihre Produktion woanders anzusiedeln, reicht dies nicht aus, um die chinesische Produktion zu ersetzen.

Die Quintessenz ist laut vielen Ökonomen, dass Zölle durchschnittliche Bürger bestrafen und nicht das jeweilige Zielland. Sie erhöhen die Preise und könnten US-Unternehmen sogar schaden.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert