Studie zeigt: Verbraucher lehnen Produkte ab, die künstliche Intelligenz nutzen

Neue Forschung enthüllt wachsende Ablehnung von AI in Produktmarketing

Forscher haben herausgefunden, dass das Einbeziehen des Begriffs ‚künstliche Intelligenz‘ in das Produktmarketing ein großer Abturner für Verbraucher ist. Dies deutet auf eine wachsende Abneigung und Desillusionierung gegenüber der Technologie hin. Startups, die versuchen, ‚AI‘ in ihre Produkte zu drängen, machen einen schwerwiegenden Fehler.

Die Studie, veröffentlicht im Journal of Hospitality Marketing & Management, präsentierte 1000 Befragten Fragen und Produktbeschreibungen. Produkte, die als AI-nutzend beschrieben wurden, waren überraschenderweise weniger beliebt. ‚Wenn AI erwähnt wird, sinkt das emotionale Vertrauen, was wiederum die Kaufabsicht verringert‘, sagte der Hauptautor Mesut Cicek von der Washington State University.

In einem Experiment waren Teilnehmer viel weniger bereit, einen Smart-TV zu kaufen, wenn die Beschreibung den Begriff ‚künstliche Intelligenz‘ enthielt. Bei einer ansonsten identischen Beschreibung ohne diese Worte waren sie eher geneigt dazu. Besonders bei ‚risikoreichen‘ Käufen wie teuren Elektronikgeräten oder medizinischen Geräten war der Effekt noch ausgeprägter.

Die wachsende Skepsis spiegelt einen größeren Trend wider. Unternehmen versuchen verzweifelt, was sie als AI bezeichnen, in jedes Produkt zu integrieren – trotz offensichtlicher Mängel und steigender Kosten. Verbraucher sind müde von den Versuchen der Unternehmen, vom Hype zu profitieren.

‚Marketer sollten sorgfältig darüber nachdenken, wie sie AI in ihren Produktbeschreibungen präsentieren oder Strategien entwickeln, um emotionales Vertrauen zu stärken‘, so Cicek. ‚Die Betonung von AI ist nicht immer vorteilhaft, insbesondere bei risikoreichen Produkten. Konzentrieren Sie sich auf die Beschreibung von Funktionen oder Vorteilen und vermeiden Sie die AI-Buzzwords.‘

Mehr zum Thema AI: Meta’s AI sagt: Trump wurde nicht angeschossen

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert