Riesiges Schwarzes Loch zerstört Galaxie: Wissenschaftler machen schockierende Entdeckung

Internationales Forscherteam identifiziert schwarzes Loch, das Galaxie aushungert und daran hindert, neue Sterne zu bilden

Wie ein Parasit, der das Leben aus seinem Wirt saugt, haben Wissenschaftler festgestellt, dass ein supermassives schwarzes Loch einer entfernten Galaxie essentielle Materialien entzieht, um neue Sterne zu bilden. Die Galaxie GS-10578, auch bekannt als Pablo’s Galaxy, wird aufgrund des Mangels an neuen Sternen von den Wissenschaftlern als praktisch ‚tot‘ bezeichnet.

Die Forscher unter Leitung der Universität Cambridge in Großbritannien vermuteten bereits einen Zusammenhang zwischen dem Fehlen neuer Sterne in der Galaxie und dem Schwarzen Loch in ihrem Zentrum. Aktuelle Daten des James Webb Space Teleskops der NASA bestätigten diese Verbindung. Das Teleskop zeigte, dass das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie sie dazu zwang, zuvor unentdeckte dunkle Gaswolken mit einer höheren Rate auszustoßen als die Galaxie benötigt, um neue Sterne zu bilden.

Ein weiteres interessantes Merkmal dieser Galaxie ist, dass sie ein unerwartetes Szenario darüber aufzeigt, wie Galaxien ihr Ende finden können. Frühere Simulationen hatten ein dramatischeres Finale gezeigt: Galaxien, die aufhören Sterne zu bilden, durchlaufen einen chaotischen Prozess, bei dem sie letztendlich ihre Form verlieren. Doch diese Galaxie in etwa der Größe unserer Milchstraße behält weiterhin ihre charakteristische Scheibenform bei, während sich ihre Sterne auf ‚geordnete‘ Weise bewegen.

‚Wir wussten bereits, dass Schwarze Löcher einen massiven Einfluss auf Galaxien haben und möglicherweise häufig die Sternenbildung stoppen. Aber bis zur Webb-Mission konnten wir dies nicht direkt bestätigen‘, sagte Maiolino. ‚Es ist eine weitere Möglichkeit, wie Webb einen riesigen Fortschritt darstellt hinsichtlich unserer Fähigkeit, das frühe Universum und seine Entwicklung zu erforschen.‘

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert