Rätselhafte dunkle Ovale auf Jupiter entdeckt

Forscher sind fasziniert von großen dunklen Formen auf der Oberfläche des Gasriesen

Forscher haben mysteriöse ‚dunkle Ovale‘, jeweils etwa so groß wie die Erde, in den Polargebieten von Jupiter im ultravioletten Spektrum beobachtet. Der Gasriese, dessen Großer Roter Fleck Astronomen bereits seit Jahrhunderten vor Rätsel stellt, verfügt über ein extrem starkes Magnetfeld, das laut Wissenschaftlern hinter dem ungewöhnlichen Phänomen stecken könnte.

In einer neuen Studie, veröffentlicht im Journal Nature Astronomy, schlossen eine Gruppe von Wissenschaftlern mit Unterstützung der NASA, dass Störungen in der oberen Atmosphäre des Planeten diese dunklen Flecken in ultravioletten Beobachtungen entstehen lassen könnten. Die Forscher vermuten, dass ‚magnetische Tornados‘ in der oberen Atmosphäre Stratosphärentrübung aufwirbeln und so diese ungewöhnlichen Merkmale nahe den Nord- und Südpolen Jupiters entstehen lassen.

Die Existenz dieser Ovale deutet darauf hin, dass starke Kräfte tief in die Atmosphäre des Gasriesen wirken. Die Forscher hoffen, mehr darüber zu erfahren, wie sich atmosphärische Dynamiken zwischen der Erde und Jupiter unterscheiden.

‚Entdeckungen wie diese sind nicht nur signifikant und interessant, weil sie etwas Neues im Kosmos darstellen, sondern auch weil sie uns neue Denkansätze für unsere Atmosphären auf der Erde geben‘, argumentierte Xi Zhang, Professor für Planetenwissenschaft an der UC Santa Cruz.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert