Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Nvidia erwischt: Diebstahl einer erstaunlichen Menge von YouTube-Videos zur KI-Schulung

Geleakte Dokumente zeigen, dass Nvidia heimlich riesige Mengen an YouTube-Videodaten abgeschöpft hat, um seine KI-Modelle zu trainieren. Dieser rechtlich und ethisch fragwürdige Schritt reiht sich in die wachsende Liste bedenklicher und oft geheimer KI-Trainingspraktiken ein.
Nvidia hat eine beträchtliche Menge an YouTube-Daten erhalten, um KI-Modelle wie sein Cosmos Deep Learning-Modell, einen Algorithmus für selbstfahrende Autos, ein „digitales menschliches“ KI-Avatar-Produkt und sein 3D-Weltbauwerkzeug namens Omniverse zu trainieren. Um ihre Aktivitäten vor YouTube zu verbergen, nutzte Nvidia Dutzende von „virtuellen Maschinen“, die automatisch ihre IP-Adressen änderten, um nicht entdeckt zu werden.
Weder individuelle Videoproduzenten noch der YouTube-Besitzer Google haben der Datenerfassung durch Nvidia zugestimmt. Interne Korrespondenz zwischen Nvidia-Mitarbeitern zeigt eine dreiste Herangehensweise an die heimliche Datensammlung.
Nvidia hat sich als zentraler Akteur in der KI-Branche etabliert und ist aufgrund seiner Marktdominanz bei Grafikprozessoren (GPUs) von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Google-eigenen Daten durch Nvidia ist besonders skandalös.
In einer Stellungnahme behauptete Nvidia, dass ihre KI-Trainingspraktiken „vollständig im Einklang mit dem Buchstaben und dem Geist des Urheberrechts stehen“. Wie die Schöpfer der gestohlenen Inhalte über diese Aussage denken, bleibt abzuwarten.