Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Lasst die ISS in Ruhe

Im vergangenen Monat hat die NASA SpaceX einen Vertrag in Höhe von fast 1 Milliarde Dollar vergeben, um ein „US Deorbit Vehicle“ zu entwickeln, das in der Lage ist, die Internationale Raumstation aus ihrer Umlaufbahn zu ziehen und sie in der Erdatmosphäre verglühen zu lassen.
Der Verfall des alternden orbitalen Außenpostens ist seit Jahren geplant, wobei die NASA darauf hofft, ihn bis 2030 zu zerstören und damit das Ende von drei Jahrzehnten friedlicher internationaler Zusammenarbeit in der Erdumlaufbahn markiert.
Nicht jeder ist jedoch mit dem Plan einverstanden. Jean-Jacques Dordain, ehemaliger Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation während des Baus der Station, und der ehemalige NASA-Administrator Michael Griffin sagen, dass ihr Leben stattdessen verlängert werden sollte, um zukünftigen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, das Weltall weiter zu erforschen.
Um dies zu erreichen, argumentieren Dordain und Griffin, sollte das Deorbit-Fahrzeug von SpaceX verwendet werden, um die Station zu retten und nicht zu zerstören. Ein solche Rakete würde die Höhe der ISS erhöhen und ihr ermöglichen, in eine stabile Umlaufbahn viel weiter von der Erde entfernt einzutreten.
In einem offenen Brief, den SpaceNews Anfang dieses Monats veröffentlichte, argumentierten die beiden Weltraumlegenden, dass eine Erhöhung der ISS „von ihrer gegenwärtigen 400-Kilometer-Höhe auf eine 800-Kilometer-hohe kreisförmige Umlaufbahn einen Schub von etwa 220 Metern pro Sekunde erfordert – ungefähr so viel wie für eine präzise Deorbit-Kontrolle erforderlich ist“.
„Auf dieser höheren Höhe würde die Orbitalebensdauer viele Jahrzehnte betragen und zukünftigen Generationen ausreichend Zeit geben, ihre eigenen Entscheidungen und Maßnahmen zu treffen“, heißt es in dem Brief. „Dafür sollte die ISS in einem Zustand belassen werden, dass kein Teil davon explodieren kann und eine lang anhaltende Trümmergefahr schafft.“
Weitere Studien müssen natürlich durchgeführt werden, bevor die heutigen Verantwortlichen eine informierte Entscheidung treffen können. Wir sind nicht mehr zuständig, aber unsere Frage an die aktuelle Generation lautet: Da das Schubstadium sowieso gebaut werden muss – wäre es nicht besser dieses Stadium zu nutzen um die ISS in einer höheren Umlaufbahn für mögliche Nutzung durch zukünftige Generationen zu platzieren anstatt sie beim Wiedereintritt zu zerstören?“