Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Kontroverse um Elon Musk als Leiter der NASA

Elon Musk, CEO von SpaceX, und der ehemalige Präsident Donald Trump haben eine bewegte Beziehung. Doch jetzt scheint Musk plötzlich Trumps größter Fan zu sein. Als Trump gefragt wurde, ob er Musk in ein Kabinett oder Beratungsgremium berufen würde, antwortete er unkompliziert: ‚Er ist ein sehr kluger Mann. Ich würde es sicher tun, wenn er es tun würde. Er ist ein brillanter Mann.‘
Musk schien von dem Vorschlag amüsiert zu sein und twitterte: ‚Ich bin bereit zu dienen.‘ Ein KI-generiertes Bild in dem Tweet stellte sich den exzentrischen CEO als Leiter des fiktiven ‚Department of Government Efficiency‘ vor.
In einem umstrittenen Meinungsartikel in der Wall Street Journal argumentierte Historiker und Autor Arthur Herman jedoch dafür, dass Musk zum Leiter der NASA ernannt werden sollte. Eine haarsträubende Idee, die die Raumfahrtbehörde ruinieren könnte.
Laut Herman könnte Musk ’neues Leben in eine Agentur bringen, die darum kämpft, ihren nationalen Zweck wiederzuentdecken.‘ Ob die NASA das wirklich braucht, bleibt jedoch fraglich. Die Agentur hat sich stark dafür eingesetzt, Menschen im Rahmen ihres Artemis-Programms wieder zum Mond zu bringen und unterstützt die Entwicklung modernster Weltraumbeobachtungstechnologien.
Ist Musk wirklich der Richtige für den Job? Angesichts seines fragwürdigen Verhaltens und impulsiven Denkens könnte er hochgradig destabilisierend sein, wenn er die Raumfahrtbehörde leiten würde. Und das ist das Letzte, was die NASA jetzt braucht: eine polarisierende Figur als Ablenkung statt dringend benötigter Kontinuität in der Führung.