Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
James Webb entdeckt erstmals Alien „Dampfplanet“

Das James Webb Space Telescope (JWST) der NASA wurde verwendet, um eine völlig neue Art von Alien-Planeten zu entdecken: einen wässrigen, weit entfernten ‚Dampfplaneten‘, der fast ausschließlich aus heißem Wasserdampf besteht.
Der Planet mit dem Namen GJ 9827 ist doppelt so groß wie die Erde und befindet sich etwa 100 Lichtjahre entfernt. Diese Art von heißem, dampfförmigem Planeten wurde schon lange von Wissenschaftlern theoretisiert, aber erst jetzt wurde ein solcher Planet durch Beobachtungsdaten bestätigt, was diese Entdeckung zu einem aufregenden Schritt in der fortlaufenden Suche nach bewohnbaren Planeten außerhalb des Sonnensystems macht.
Was GJ 9827 so bedeutend macht, ist nicht nur seine seltsame, dampfartige Atmosphäre, sondern auch das Gewicht der Moleküle, aus denen er besteht. Fast alle bisher entdeckten Exoplaneten dieser Größe bestanden aus leichteren Molekülen wie Wasserstoff und Helium. Durch die Beobachtung von GJ 9827 konnten Forscher mithilfe einer Methode namens Transmissionsspektroskopie feststellen, dass die Moleküle seiner Atmosphäre schwerer sind, ähnlich wie bei der Erde.
Obwohl dieser dampfige Planet sicherlich kein Leben unterstützen könnte, könnte er uns bei der Suche nach anderen bewohnbaren Planeten helfen. Die Entdeckung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung der Detektion von Atmosphären auf bewohnbaren Exoplaneten in den kommenden Jahren und zeigt erneut die faszinierenden Möglichkeiten des Webb-Teleskops und seines leistungsstarken Infrarot-Auges.