Hat die Erde vor Millionen von Jahren einen Ring wie Saturn gehabt?

Forscher präsentieren Beweise für das mögliche Vorhandensein eines Ringsystems auf der Erde vor 466 Millionen Jahren

Die Ringe des Saturn sind einige der berühmtesten und spektakulärsten Objekte im Sonnensystem. Ein kürzlich in Earth and Planetary Science Letters veröffentlichtes Papier legt nahe, dass die Erde möglicherweise auch einen Ring hatte. Vor etwa 466 Millionen Jahren begannen viele Meteoriten auf die Erde zu treffen, was durch die Bildung vieler Einschlagkrater in einem geologisch kurzen Zeitraum belegt ist.

Die Existenz eines solchen Rings könnte mehrere Rätsel in der Vergangenheit unseres Planeten erklären. Wir wissen von 21 Meteoriten-Einschlagkratern, die während dieses Zeitraums hoher Einschläge entstanden sind. Alle Krater befanden sich nahe am Äquator. Dies ist ungewöhnlich, da unter normalen Umständen Asteroiden jeden Breitengrad treffen können.

Die Forscher vermuten, dass ein großer Asteroid vor etwa 466 Millionen Jahren in die Nähe der Erde geriet und sich in Fragmente auflöste. Über mehrere Jahrzehnte regneten die Trümmer des Asteroiden auf die Erde nieder und schufen das Muster von Kratern, Sedimenten und Tsunamis.

Weitere Planeten wie Jupiter, Neptun und Uranus haben ebenfalls Ringe, ebenso wie einige Wissenschaftler vermuten, dass Phobos und Deimos, die kleinen Monde des Mars, Überreste eines antiken Rings sein könnten.

Es wird angenommen, dass ein solcher Ring um die Erde vor 466 Millionen Jahren eine Rolle bei der extremen Abkühlung des Planeten gespielt haben könnte. Die Forscher planen nun mathematische Modelle zu erstellen, um zu untersuchen, wie viel Abkühlung ein solcher Ring verursacht haben könnte.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert