Forscher öffnen 17. Jahrhundert Leichen und entdecken altmodisches KOKAIN

Wissenschaftler finden Beweise für den Gebrauch von Kokain in Europa im 17. Jahrhundert

Ein Team von Forschern der Universität Mailand hat eine überraschende Entdeckung gemacht, als sie jahrhundertealte konservierte Gehirne analysierten, die auf einem Friedhof in Mailand gefunden wurden.

Die Wissenschaftler fanden Hinweise darauf, dass Menschen im 17. Jahrhundert in Europa bereits Kokablätter kauten, aus denen Kokain hergestellt wird. Dies legt nahe, dass die Menschen auf dem Kontinent viel früher als bisher angenommen Drogen konsumierten.

Zuvor waren Menschen in Südamerika seit Tausenden von Jahren dafür bekannt, die belebenden Blätter der Kokapflanze zu kauen. Es handelt sich um den ersten Nachweis für die Verwendung der Pflanze in Europa vor dem 19. Jahrhundert, was unser Verständnis für das Vorhandensein der Pflanze um fast zwei Jahrhunderte zurückdatiert.

Die Forscher hatten zuvor die mumifizierten Überreste von zwei Personen in der Ca‘ Granda-Krypta entdeckt, einem Ort, der im 17. Jahrhundert als Begräbnisstätte diente und als letzte Ruhestätte für Patienten diente, die im nahegelegenen Ospedale Maggiore-Krankenhaus verstorben waren.

Bei der Analyse der konservierten Gehirne der Körper fanden sie die aktiven Bestandteile der Kokapflanze in beiden Personen, was darauf hindeutet, dass sie vor ihrem Tod auf den belebenden Blättern der Pflanze gekaut hatten.

Interessanterweise deutet alles darauf hin, dass das Paar dies nicht im Rahmen ihrer Behandlung im Krankenhaus tat. Die Blätter könnten also „für ihre verstärkenden Eigenschaften oder zu Erholungszwecken“ gekaut worden sein.

Die Herstellung von Kokainhydrochloridsalzen, dem weißen Pulver, das wir normalerweise mit der Droge assoziieren, begann erst im 19. Jahrhundert und wurde schnell zu einer beliebten Freizeitdroge in ganz Europa – auch bei Persönlichkeiten wie Sigmund Freud.

Aufgrund neuer Erkenntnisse scheint es jedoch so, als ob Menschen in Europa viel früher Drogen konsumierten als bisher angenommen und damit einige bemerkenswerte Lücken in unserem Wissen über die weltweite Verbreitung der Pflanze aufzeigen.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert