Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Elons Rug Pulls

Elon Musk hat sich voll und ganz hinter die extreme Rechte gestellt, indem er seine volle Unterstützung für die Wahl des ehemaligen Präsidenten und berüchtigten Lügners Donald Trump bekundet hat. Als CEO von mehreren Unternehmen steckt Musk nun tief in den Gräben.
Der Wall Street Journal zufolge sprach Musk davon, eine Armee von Tausenden von Arbeitern aufzustellen als Teil seines $160 Millionen pro-Trump Super Political-Action Committee (PAC) namens America PAC. Doch nur drei Monate später entließ er fast alle Auftragnehmer, nur um einen von ihnen wieder einzustellen – genau die Art von chaotischem Missmanagement, für das Musk bekannt ist.
Die Zeit könnte nicht schlechter sein, wie das WSJ feststellt: Wir sind weniger als drei Monate von der Präsidentschaftswahl entfernt und America PAC erholt sich immer noch von einem harten Neustart.
Sogar die ursprünglichen Spender aus Texas wurden zugunsten von Veteranen ehemaliger Ron DeSantis-Unterstützer fallen gelassen, die im Januar beschlossen hatten aufzuhören. Aber innerhalb der Reihen von America PAC begannen schnell Probleme aufzutauchen. Das Komitee verbrannte Geld, was letztendlich dazu führte, dass eine E-Mail an die meisten Auftragnehmer des Komitees verschickt wurde, in der sie darüber informiert wurden, dass sie entlassen wurden.
Laut dem Bericht wollte Musk etwa 800.000 Wähler überzeugen, für Trump in wichtigen Swing-Staaten zu stimmen. Ob das PAC auch nur annähernd dieses Ziel erreicht hat, bleibt bestenfalls unklar.
In einem Interview mit dem extrem rechten Provokateur Jordan Peterson letzten Monat behauptete Musk, dass America PAC nicht „hyperparteiisch“ sein sollte und dass die „Absicht darin besteht, die Prinzipien zu fördern, die Amerika erst groß gemacht haben“.
Indem er jedoch seine Unterstützung für einen verurteilten Verbrecher zeigt, der versucht, bei der Kryptowährungsgemeinschaft anzukommen und Tesla-Fanboys sowie Waffen schwingende Rednecks anzusprechen, zeigt Musk seine wahren hyperparteiischen Farben offen.
Neben der moralischen Bankrotterklärung von Trumps Wiederwahlkampf baut Musk auch aktiv Brücken ab und ignoriert seine eigenen Unternehmungen durch sein Engagement in der nationalen Politik. Insbesondere bei Tesla haben Musks plötzlicher Schwenk nach rechts Alarmglocken ausgelöst. Geschäftskunden und individuelle Kunden gleichermaßen sind angewidert vom neuen MAGA-Image der Marke.