Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Elon Musk verliert den Kampf um sein astronomisches Gehaltspaket
Elon Musk, der CEO von Tesla, hat seinen Versuch verloren, sein absurd astronomisches Gehaltspaket – derzeit auf über 100 Milliarden Dollar geschätzt – wieder einzuführen. Im Januar entschied die Richterin Kathaleen McCormick aus Delaware, dass der größte Vergütungsplan in der US-Geschichte nichtig sei, da Musk die volle Kontrolle über Tesla und dessen Vorstand habe, was zu einer Verhandlung führte, die ‚zutiefst fehlerhaft‘ war.
Ein anschließender Aktionärsbeschluss im Juni ergab erwartungsgemäß, dass Investoren bereit waren, den Vergütungsplan wieder einzusetzen – aber selbst das konnte McCormick nicht überzeugen. ‚Selbst wenn ein Aktionärsbeschluss eine ratifizierende Wirkung haben könnte, könnte er dies hier nicht tun‘, schrieb sie in einer Meinung am Montag. ‚Würde das Gericht die Praxis billigen, besiegten Parteien zu gestatten, neue Tatsachen zu schaffen, um Urteile zu revidieren, würden Klagen unendlich werden.‘
Die Nachricht ist ein weiterer schwerwiegender Rückschlag für den reichsten Mann der Welt, der seit vielen Jahren darauf gehofft hat, sich durch die Auszahlung weiter zu bereichern. Musk hat mehrmals gegen McCormick ausgeteilt und gewarnt: ‚Gründen Sie niemals Ihr Unternehmen im Bundesstaat Delaware‘, nach ihrer Entscheidung im Januar.
Es ist auch ein Zeichen dafür, dass Musk technisch gesehen nicht über dem Gesetz steht – trotz vieler Anzeichen in letzter Zeit, die das Gegenteil nahelegen.
Unterdessen wurden Anwälte, die Musk im Namen von Tesla-Aktionären verklagten, eine monströse Anwaltsgebühr von 345 Millionen Dollar zugesprochen.
Tesla hat seitdem eine Erklärung veröffentlicht und argumentiert: ‚Das Urteil ist falsch und wir werden Berufung einlegen.‘ ‚Dieses Urteil bedeutet im Grunde genommen, dass Richter und Klägeranwälte Delaware-Unternehmen leiten anstatt ihrer rechtmäßigen Eigentümer – den Aktionären‘, heißt es in der Erklärung.
Diese Berufung könnte laut Reuters ein ganzes Jahr dauern. Der Vergütungsplan wurde ursprünglich auf bis zu 56 Milliarden Dollar geschätzt als er erstmals 2018 entworfen wurde und erforderte von Musk das Erreichen spezifischer Unternehmensleistungsziele. Seitdem ist der Wert von Tesla gestiegen und heute fast doppelt so viel wert wie damals.