Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Die Weltgesundheitsorganisation erklärt einen neuen globalen Notfall

Die Weltgesundheitsorganisation hat zum zweiten Mal in etwas mehr als zwei Jahren einen Ausbruch von Mpox, früher bekannt als Affenpocken, zu einem globalen Notfall erklärt. Laut Berichten der New York Times und anderer Medien hat dieser zweite Ausbruch allein im Kongo bereits zu 14.000 Fällen und 524 Todesfällen geführt.
Im Vergleich zu den 100.000 Menschen weltweit, die 2022 an Mpox erkrankten und etwa 200 daran starben, ist der diesjährige Stamm des Virus – der wie sein Vorgänger Lymphschwellungen, Fieber, Atemwegssymptome, Muskelschmerzen und Hautausschläge verursachen kann – deutlich virulenter.
Sowohl im Jahr 2022 als auch in diesem Jahr waren die spezifischen Stämme von Mpox im Kongo schwerwiegender. In diesem Jahr scheint der Ausbruch jedoch noch schlimmer zu sein, mit einer Sterberate von etwa drei Prozent im Vergleich zur Sterberate von 0,2 Prozent im Jahr 2022.
Bislang hat sich Mpox auf 13 Länder auf dem afrikanischen Kontinent ausgebreitet, wobei jedoch laut Associated Press 96 Prozent davon im Kongo liegen. WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte in einer Pressekonferenz, dass die Geschwindigkeit der Verbreitung dieses Mal besorgniserregend sei.
Der aktuelle Stamm von Mpox wurde letztes Jahr erstmals entdeckt und wurde erstmals gleichermaßen bei Männern und Frauen gefunden. Er scheint mutiert zu sein und wurde durch heterosexuelle Prostitution leichter übertragbar. Bisher wurde dieser Stamm noch nicht außerhalb Afrikas entdeckt.
Experten hoffen, dass dies so bleibt, nachdem der Kongo im Sommer zwei neue Mpox-Impfstoffe für diesen Ausbruch zugelassen hat. Nicole Lurie, die Geschäftsführerin der Impfstoff-Finanzierungsorganisation Coalition for Epidemic Preparedness Innovations erklärte in einem Interview mit der NYT: „Dieser Ausbruch schwelt schon seit geraumer Zeit und wir haben kontinuierlich verpasst, ihn einzudämmen. Ich bin wirklich froh, dass jetzt alle Aufmerksamkeit schenken und ihre Bemühungen darauf konzentrieren.“