Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Die schmutzige Wahrheit über „selbstfahrende“ Autos

Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass ’selbstfahrende‘ Autos nicht immer von selbst fahren. Da diese Systeme weit davon entfernt sind, fehlerfrei zu sein, sind Unternehmen wie der Robotaxi-Service Zoox von Amazon oft auf ein Team von menschlichen Technikern hinter den Kulissen angewiesen, um ihre Autos ferngesteuert zu kontrollieren, wenn sie Schwierigkeiten haben, sich selbst zu steuern.
Es mag als offenes Geheimnis gelten, aber bis vor kurzem haben Unternehmen vermieden zu erwähnen, dass ihre angeblich autonomen Fahrzeuge gelegentlich von Menschen gesteuert werden. Erst nach mehreren hochkarätigen Debakeln in der autonomen Fahrzeugbranche haben Branchenführer wie Waymo im Mai die Rolle menschlicher Techniker zugegeben.
Laut der New York Times haben diese Unternehmen jedoch nicht geteilt, wie viele dieser Fern-Techniker sie beschäftigen oder wie oft sie auf sie angewiesen sind. Kurz gesagt: Wir wissen nicht, wie weit verbreitet diese Praxis ist – und es ist möglich, dass die reibungslosesten ’selbstfahrenden‘ Erlebnisse maßgeblich von versteckten menschlichen Fahrern unterstützt werden.
Es wäre ungerecht, Robotaxi-Unternehmen für solche Sicherheitsrückfälle zu kritisieren. Das Problem ist, dass sie nicht offen darüber sind, dass Menschen immer noch involviert sind und eine Fassade voller Autonomie schaffen, die in Wirklichkeit nicht existiert.
In der Technologiebranche haben wir dies bei allem gesehen – von KI-gesteuerten Drive-Thrus bis hin zur Vermarktung von Teslas ‚Full Self-Driving‘-System. Es funktioniert einfach so im Silicon Valley: Durch die Schaffung der Illusion vollständiger Autonomie können Unternehmen das Interesse an ihrer Technologie steigern und die Milliarden Dollar sammeln, die sie benötigen, um einen rentablen Robotaxi-Service aufzubauen.