Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Die Bedeutung von VPNs für die Sicherheit von Big Data in der Cloud

Ähnlich wie künstliche Intelligenz wird auch Big Data immer mehr zur Bedrohung ebenso wie zur Chance. Je mehr Daten wir sammeln, desto mehr Analysen können durchgeführt werden. Und je genauer und sensibler diese Daten sind, desto valide werden die Ergebnisse sein. Leider erhöht dies auch direkt das Risiko im Falle eines Datenlecks. Ein Werkzeug, auf das zunehmend als Sicherheitsmaßnahme vertraut wird, sind virtuelle private Netzwerke (VPNs). Obwohl nicht alle zuverlässig sind, ist das beste VPN zu einer bewährten Methode geworden, um sicherzustellen, dass Daten verschlüsselt und sicher bleiben, während sie über das Internet übertragen werden.
Zusätzlich zur Verschlüsselung bieten diese VPNs zusätzliche Funktionen wie die Blockierung von Malware oder das Umgehen geografischer Beschränkungen und machen sie so vielseitige Werkzeuge für Datenschutz und Zugriff. Für Benutzer, die ihre Online-Sicherheit maximieren oder auf regionsbeschränkte Inhalte zugreifen möchten, können VPN-Anleitungen und -Vergleiche dabei helfen zu bestimmen, welcher Dienst am besten für ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist.
VPNs verwenden verschiedene Verschlüsselungstechniken, um sicherzustellen, dass die Daten während der Übertragung und im Ruhezustand sicher bleiben. Es funktioniert durch die Erstellung eines Verschlüsselungstunnels zwischen dem Gerät des Benutzers und dem VPN-Server. Dieses private Netzwerk macht es Hackern fast unmöglich, die verschlüsselten Daten abzufangen oder zu entschlüsseln. Unterschiedliche Verschlüsselungsstandards werden verwendet, aber AES-256 gilt als höchstes Sicherheitsniveau.
Viele Big-Data-Daten werden jetzt in der Cloud gespeichert. Einerseits liegt dies daran, dass die Cloud zunehmend kosteneffizient ist für die Verarbeitung großer Datenmengen, aber hauptsächlich deshalb, weil sie eine Echtzeitverarbeitung und einfachen Zugriff bei Zusammenarbeit ermöglicht. Es ist daher viel operationeller effizienter. VPNs helfen dabei, solche gespeicherten Daten zu schützen, indem sie sie verschlüsseln wenn sie das Gerät des Benutzers verlassen.
Es ist klar erkennbar: Der Anreiz zur Sammlung von Big Data zielt auf detailliertere und sensiblere Daten ab – denn diese können am meisten Einblicke liefern. Daher wird unser Bedarf an Cloud-Sicherheit für Big Data im Laufe der Zeit nur noch wichtiger werden.