Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Boeing in der Kritik: NASA-Inspektor kritisiert Boeing für mangelhafte Arbeit an Mondrakete

Während Boeings Probleme mit dem geplagten Starliner-Raumschiff weitergehen, hinken die Beiträge des Luftfahrtgiganten zu den Bemühungen der NASA, Astronauten zum Mond zurückzubringen, ebenfalls deutlich hinter dem Zeitplan und weit über dem Budget.
Boeing sollte eine leistungsstarke neue obere Stufe für das Space Launch System der NASA entwickeln, die riesige Rakete, die die Agentur zum Mond bringen soll. Die Konfiguration, bekannt als Block 1B, sollte ihr Debüt während der Artemis IV-Mission der NASA geben, der zweiten geplanten Mondlandung, die vorläufig für 2028 geplant ist.
Laut einem vernichtenden neuen Bericht des Inspektors der NASA könnte die Raketenstufe einer der Gründe sein, warum die Agentur die Mission möglicherweise verschieben muss. Der Bericht enthüllt eine Reihe von Problemen wie Boeings unzureichendes Qualitätsmanagementsystem, steigende Kosten und Zeitpläne sowie unzureichende Transparenz bei den prognostizierten Kosten.
Besonders bedenklich sind eine Reihe von „Corrective Action Requests“, die Änderungen darstellen, die von der Defense Contract Management Agency gefordert werden, wenn Mängel in der Qualität festgestellt werden. Laut dem Bericht hat die DCMA Boeing 71 Anfragen gestellt sowie eine besonders schwerwiegende Anfrage auf höherer Ebene.
Diese Qualitätskontrollprobleme bei Boeings Betrieb im Michoud Assembly Facility in New Orleans sind größtenteils auf den Mangel an ausgebildeten und erfahrenen Luft- und Raumfahrtarbeitern bei Boeing zurückzuführen. Boeings Bemühungen zur Schulung und Verbesserung waren unzureichend und führten zu Mängeln wie Schweißnähten, die nicht den NASA-Spezifikationen entsprachen.
Die obere Stufe sollte ursprünglich 2021 an die NASA geliefert werden und ist mittlerweile um April 2027 verzögert. Sie liegt auch $700 Millionen über dem Budget und könnte das Startdatum von Artemis IV verzögern.
Angesichts dieser Probleme ist es wenig überraschend, dass Boeing bereits wegen mangelhafter Verarbeitung bei Bau seiner Passagierflugzeuge unter Beschuss geraten ist. Regulierungsbehörden haben Beweise für alles Mögliche gefunden – von überschriebenen Sicherheitsaufnahmen bis hin zu fehlenden Reparaturaufzeichnungen.