Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
AI-Kandidat AI Steve steht in UK-Wahl auf dem Stimmzettel

Es ist ein Jahr der Wahlen, und das Internet ist bereits voll von KI-generierten politischen Inhalten. Ein KI-Robocaller, der Joe Biden nachahmt, machte die Runde bei den Vorwahlen in New Hampshire; Wähler in Indien wurden mit KI-Deepfakes überschwemmt. Synthetische Inhalte sind nicht neu, aber die Leichtigkeit, mit der sie erstellt werden können, ist ein recht neuer Trend, dessen Ausgang ungewiss ist.
In Großbritannien tritt KI auf andere Weise in Erscheinung. Ein KI-Chatbot kandidiert dort für das Parlament. Der Kandidat, AI Steve, ist das Werk des Unternehmers Steve Endacott aus Brighton und wird unter der neuen unabhängigen Partei SmarterUK auf dem Stimmzettel geführt.
Erstellt von Neural Voice, einem Unternehmen, das sich auf konversationelle KI spezialisiert hat und dessen Vorsitzender Endacott ist, besteht AI Steve aus einem Chatbot und einem KI-generierten Avatar von Endacott. Der Plan ist es, dass AI Steve Tausende von Gesprächen mit Wählern in Brighton und Hove führt, um neue politische Themen aufzudecken, die ihnen am Herzen liegen.
Wähler können über eine Chatbot-Schnittstelle auf der Website des Kandidaten mit AI Steve über Politik sprechen. In einem kurzen Austausch für diesen Artikel wies der Algorithmus darauf hin, dass eine KI-Politikerin die Effizienz und Transparenz in der Politik steigern könnte, indem sie rund um die Uhr Gespräche mit Wählern führt und diese analysiert.
Für diejenigen, die KI in den letzten Jahren genau verfolgt haben, mag dies jedoch beunruhigend klingen. Die Algorithmen hinter dem jüngsten Aufschwung von Chatbots sind undurchsichtig und bekannt dafür, voreingenommene und ungenaue Antworten zu generieren.
Endacott betrachtet AI Steve als ein Prototyp-Werkzeug für SmarterUK und die Zusammenarbeit von Mensch und KI in der Politik. Es handelt sich um einen interessanten Ansatz: Menschliche Urteile als Sicherheitsnetz für Qualitätskontrolle könnten ein nützliches neues Werkzeug in der Regierungsführung sein.