Raumfahrt-Schrott sorgt für spektakulären Lichtblick am Himmel

SpaceX's Starship wird nach dem Start zur unfreiwilligen Attraktion am Karibik-Himmel.

Am 16. Januar 2025 erlebte der Himmel über der Karibik ein außergewöhnliches Schauspiel: SpaceX’s Starship verwandelte sich nach dem Start in unzählige Fragmente und entblößte eine beeindruckende Lichtshow. Diese Episode markierte den Abschluss des siebten Testflugs des Unternehmens und endete in einem Chaos, als, Videos von den Turks- und Caicos-Inseln zeigten, wie sich große Teile des Raketensystems bei der Rückkehr durch die Atmosphäre entzündeten und den Abendhimmel mit ihren glühenden Bahnen erleuchteten.

In einer ironischen Wendung sprach SpaceX von einer „schnellen, ungeplanten Zerlegung“ – ein Begriff, der euphemistisch für eine Raketexplosion während des Aufstiegs verwendet wird. Das Unternehmen stellte auf X (ehemals Twitter) fest: „Die Teams werden weiterhin Daten vom heutigen Flugtest analysieren, um die Ursachen besser zu verstehen. Bei einem Test wie diesem liegt der Erfolg im, was wir lernen, und der heutige Flug wird uns helfen, die Zuverlässigkeit von Starship zu verbessern.“

SpaceX-CEO Elon Musk hat sich bislang nicht zu dem Vorfall geäußert. Ob es Verletzte gab, bleibt unklar; angesichts der Nähe der Trümmer zu den Karibikinseln wäre dies jedoch nicht ausgeschlossen. Der Reporter von Reuters, Joey Roulette, berichtete: „Starship-Trümmer regnen nach der Explosion 8,5 Minuten nach dem Start aus dem All.“

Der Reporter von Ars Technica, Stephen Clark, stellte die Frage: „Gruselig oder schön? Hoffentlich wurde niemand verletzt und es gab keinen Schaden. Yikes.“

Ursprünglich schien der siebte Testflug reibungslos zu verlaufen, da der Super-Heav Booster von SpaceX’s „Chopsticks“-Türmen aufgefangen wurde. Doch trotz erfolgreicher Orbitalstarts mehrerer Starship-Prototypen und einer langsamen Landung im Pazifik zeigt der jüngste Versuch einen deutlichen Rückschritt. Clark bemerkte: „Dies ist wahrscheinlich der bedeutendste Rückschlag für Starship seit dem Beginn der vollumfänglichen Testflüge bei SpaceX im Jahr 2023. Die [Federal Aviation Administration] wird wahrscheinlich eine Untersuchung des Vorfalls verlangen.“

Einige Beobachter hatten eine optimistischere Sichtweise. Der ehemalige kanadische Astronaut Chris Hadfield tweetete: „Es gibt viel zu lernen für SpaceX aus diesen Videos der Starship-Zerlegung. Hoffentlich wurde niemand verletzt. Ich bin froh, dass die erste Stufe erfolgreich gefangen wurde. Weiter geht’s mit Verbesserungen für Flug 8.“

Währenddessen waren andere Zuschauer einfach verwirrt, als sie eine Videoaufzeichnung sahen und sich fragten: „Sind das Sternschnuppen? Was sind das?“

Diese dramatischen Ereignisse werfen erneut ein Licht auf die Herausforderungen der modernen Raumfahrt und die unvorhersehbaren Risiken, die mit der Entwicklung innovativer Technologien verbunden sind. Der Weg zum bemannten Raumflug könnte noch holprig werden.

Teile den Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert