Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Plötzlicher Zusammenbruch eines Boeing-Jets auf dem Rollfeld
Am 9. Januar 2025 erlebte ein bemerkenwertes und zugleich mysteriöses Ereignis am Flughafen Brüssel, als das Bugfahrwerk einer Boeing 737 von TUI Airlines plötzlich und ohne Vorwarnung zusammenbrach. Der Jet war zuvor von einem Flug aus Spanien angekommen und hatte sich nach der Landung auf dem Rollfeld geparkt. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls keine Passagiere an Bord, und das Unternehmen gab bekannt, dass es zu keinem Personenschaden gekommen ist.
Videomaterial, das in den sozialen Medien verbreitet wurde, zeigt, wie das Flugzeug unerwartet auf die Nase fiel. Zeugen veröffentlichten Bilder und Clips, die den dramatischen Zusammenbruch des Bugfahrwerks dokumentieren. Aviation-Experte Luk de Wilde bezeichnete diesen Vorfall in einem Interview mit dem belgischen Magazin HLN als „außergewöhnlich“. Ihm zufolge liege jedoch kein unmittelbares Sicherheitsrisiko vor, da „das Bugfahrwerk nach der Landung normalerweise aufgrund der Schwerkraft und des Gewichts des Flugzeugs in die richtige Position zurückkehrt“.
De Wilde vermutete, dass menschliches Versagen bei der Wartung oder durch die Crew der Auslöser sein könnte. TUI Airlines hingegen hielt sich darauf beschränkt, in einer Mitteilung zu betonen: „Wir werden eine umfassende Analyse der Situation in Absprache mit den Behörden durchführen, können jedoch bereits bestätigen, dass kein technisches Problem für diesen Vorfall verantwortlich ist.“
Für TUI Airlines kommt der Vorfall zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, da das Unternehmen erst vor Kurzem in die Schlagzeilen geraten war. Mehrere Vorfälle hoben die Sicherheitsstandards der Airline hervor und erinnerten an die anhaltenden Probleme der Boeing-Fabrik, die zu internen Krisen führten. Vor einigen Wochen wurde zudem eine Flugbegleiterin ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie beim Verlassen der Kabine nicht realisierte, dass die Treppe bereits eingeklappt war und zu Boden fiel.
Ein weiterer Vorfall betraf eine Not-Evakuierung auf einem anderen Flug, der ebenfalls eine Boeing 737 zum Ziel hatte. Nachdem ein Feuer im Frachtraum ausgebrochen war, mussten die Passagiere trotz einer hervorragenden Landung hastig das Flugzeug verlassen. Der belgische Komiker Gunter Lamoot, der bei diesem Vorfall anwesend war, berichtete, dass die Situation besonders merkwürdig war, da die Landung einwandfrei verlief und die Passagiere den Piloten sogar applaudiert hatten, bevor das Evakuierungssignal gegeben wurde.
Zwischen diesen besorgniserregenden Vorkommnissen und zwei Berichten über Sicherheitsmängel, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 veröffentlicht wurden, sieht es für TUI Airlines, welche überwiegend Passagiere von Belgien und dem Vereinigten Königreich zu verschiedenen Urlaubszielen befördert, alles andere als rosig aus. Die Situation wirft außerdem einen Schatten auf den Hersteller der betroffenen Flugzeuge, der bereits unter Druck steht.