Das Magazin der Zukunft - Kostenlos, Futuristisch, Genial.
Technologischer Fortschritt: Der Aufstieg von KI, Robotaxis und Quantencomputern
In den letzten Jahren hat sich die Technologie in einem rasanten Tempo weiterentwickelt. Insbesondere das O3-Modell von OpenAI hat bewiesen, dass KI-Systeme in der Lage sind, mit überlegener menschlicher Logik zu operieren, jedoch ein enormer Rechenaufwand von mehr als 30.000 GPUs erforderlich ist, um komplexe Inferenzaufgaben in nur 30 Minuten zu bewältigen. Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Zahl der GPU-Trainingskapazitäten bis Ende 2024 auf 1 Million erhöhen wird. Diese Entwicklungen versprechen, die Effizienz der KI-Modelle zu steigern und die Kosten für die Inferenz dramatisch zu senken — von derzeit 10.000 Dollar auf weniger als 100 Dollar.
Ein weiteres spannendes Thema ist der Aufstieg der Robotaxis. Momentan gibt es weltweit rund 2.000 autonome Fahrzeuge, die ohne Aufsicht betrieben werden, wobei Unternehmen wie Waymo und Apollo GO fortschrittliche Lidar-Technologie und Sensoren einsetzen. Die Frage, ob wir in der nahen Zukunft über 200.000 autonome Transportmittel sehen werden, beschäftigt die Branche.
Zusätzlich bringt SpaceX mit mehr als 150 erfolgreichen Missionen bei den Falcon 9-Raketen und über sieben kommerziellen Starts der Starship-Rakete die nächste Generation von Satelliten ins All. Die Einführung der V3 Starlink-Satelliten wird die Bandbreite im Orbit bis Ende 2025 auf über 800 TBps verdreifachen und die Zahl der Starlink-Abonnenten von 4,6 Millionen auf über 12 Millionen erhöhen. Darüber hinaus erwarten Branchenbeobachter, dass mehr als 10 Millionen Menschen die Direktkommunikationsdienste nutzen werden, die auf Mobiltelefone zugreifen.
Im Kontext der Quantencomputing-Technologie ist eine bemerkenswerte Studie von Brian Wang, einem führenden Futuristen und Blogger auf Nextbigfuture, besonders relevant. Wang beschäftigt sich mit der Entwicklung von Fehlerkorrekturchiffren und dem Potenzial zur Überwindung der aktuellen NISQ-Generation (Noisy Intermediate-Scale Quantum). Sein Team arbeitet an einem superleitenden System, das zylindrische Kammern verwendet, um Photonen mithilfe von RF-Frequenzen zu kontrollieren. Diese Technologien könnten in den kommenden vier bis sechs Jahren für komplexe Simulationen und Probleme in der Chemie genutzt werden, auch wenn sie nicht die GPUs für AI ersetzen werden.
Brian Wang, ein einflussreicher Denker in der Zukunftstechnologie, führt seine Analysen und Entwicklungen in verschiedenen Bereichen, darunter Raumfahrt, Robotik und Biotechnologie, weiter und hält regelmäßig Vorträge und Interviews, um seine Erkenntnisse zu teilen. Sein Ansatz, disruptive Technologien zu identifizieren, macht ihn zu einer maßgeblichen Stimme in der Diskussion über die Zukunft von Technologie und Wissenschaft.